Damit nimmt das Unternehmen insgesamt 65,6 Millionen Franken ein. 12,9 Millionen Aktien seien neu aus dem Kapitalband geschaffen und ohne Bezugsrechte für bestehende Aktionäre ausgegeben worden, teilte Idorsia am Freitag mit. Diese Titel entsprächen 5,45 Prozent der rund 236 Millionen Idorsia-Aktien, die bisher an der Schweizer Börse SIX kotiert gewesen seien. 3,5 Millionen Aktien stammten aus dem Eigenbestand.
Die Platzierung seitens institutioneller Anleger sei überzeichnet gewesen, hiess es weiter. Die neuen Aktien können ab kommendem Montag an der SIX gehandelt werden.
Die Aktie von Idorsia eröffnet den Handel 15 Prozent tiefer und handeln zuletzt noch mit einem Minus von 12 Prozent. Der Titel hat in diesem Jahr 460 Prozent gewonnen.
Mit dem Erlös der Platzierung sollen die Kommerzialisierung des Schlafmedikaments Quviviq beschleunigt und die Entwicklung der Produktpipeline vorangetrieben sowie allgemeine Unternehmenszwecke finanziert werden, teilte Idorsia weiter mit.
Der Erlös stärke die Finanzlage und verlängere die Liquiditätsreichweite erheblich, wird Finanzchef Arno Groenewoud in der Mitteilung zitiert. Damit könnten die "Aktivitäten bis zur Erreichung der Gesamtprofitabilität im Jahr 2027" finanziert werden.
Die Idorsia-Aktien hatten am Donnerstagabend an der Schweizer Börse SIX bei 4,60 Franken geschlossen.
(AWP)