In allen drei Weltregionen legte das Unternehmen im Startquartal 2022 im zweistelligen Bereich zu. Für den weiteren Geschäftsverlauf zeigt sich Bossard zuversichtlich.
Der Umsatz stieg im ersten Jahresviertel um 19,1 Prozent auf 291,6 Millionen Franken, wie der Spezialist für Verbindungstechnik am Montag mitteilte. Um Währungseinflüsse und Akquisitionseffekte bereinigt lag das Plus bei 16,5 Prozent. Damit hat Bossard die Prognosen der Analysten deutlich übertroffen.
Die "erfreuliche Entwicklung des Geschäftsgangs", welche seit dem vierten Quartal 2020 anhalte, habe sich im ersten Quartal 2022 in allen drei Regionen fortgesetzt, so Bossard. Die Situation auf den Beschaffungsmärkten bleibe zwar angespannt, dank verschiedener Beschaffungsquellen könne die Lieferfähigkeit aber hoch gehalten werden. Zudem habe der Fokus auf Smart Factory Dienstleistungen in Zeiten komplexer Beschaffungsmärkte und Kostensteigerungen Früchte getragen.
Wachstum in Amerika und Asien höher als in Europa
Auf dem wichtigsten Markt Europa stiegen die Verkäufe um 15 Prozent auf 169,9 Millionen Franken, akquisitions- und währungsbereinigt betrug das Wachstum knapp 12 Prozent. Vor allem die Industriesegmente Maschinenbau, Elektronik und Luftfahrt haben dabei gut abgeschnitten.
In der Region Amerika nahm der Umsatz um 24,4 Prozent auf 68,4 Millionen Franken zu (+21,7% in LW) und in Asien um 26,6 Prozent auf 53,3 Millionen (+25,1% in LW).
Im Ausblick bleibt das Unternehmen noch vage. Trotz volatiler Marktbedingungen biete das aktuelle Umfeld weiterhin Wachstumschancen, heisst es. In Anbetracht der konstant hohen Lieferfähigkeit und dem Fokus auf Wachstumsindustrien bleibe man für den weiteren Geschäftsverlauf zuversichtlich.
(AWP)