Die Bestellungen legten im Vergleich zum Vormonat um 8,2 Prozent zu, wie das US-Handelsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte.

Ökonomen hatten dies erwartet. Im April waren die Aufträge noch um revidiert 3,9 Prozent (zuvor -3,7 Prozent) gefallen.

Gestützt wurden die Aufträge vor allem durch eine gestiegene Nachfrage nach Transportgütern. Nach Herausrechnung der Transportorder stieg der Auftragseingang lediglich um 0,2 Prozent zum Vormonat.

Die Aufträge für langlebige Güter stiegen laut einer zweiten Schätzung um 16,4 Prozent. Damit wurde eine erste Schätzung bestätigt. Die entsprechenden Aufträge ohne Transportgüter legten um 0,5 Prozent zu.

Die Bestellungen für zivile Kapitalgüter ohne Flugzeuge stiegen um 1,7 Prozent. Diese Komponente gilt als Schätzgrösse für die Investitionen der Unternehmen.

(AWP/cash)