1. Home
  2. Online-Banking: E-Banking - Mobile Banking

E-Banking und Mobile-Banking App

Ihre Bank zu Hause und unterwegs

E-Banking Mobile-Banking App 3750x1680

Innovatives Trading Desk mit Echtzeitdaten

Zugang zu Ihren Wertschriften, Konten und Auszügen

Digitaler und telefonischer Kontakt mit
Ihrem Kundenberater:in

  • Analysieren Sie Ihre Vermögenswerte und Kontostände
  • Traden Sie pauschal für CHF 29
    Mehr erfahren »
  • Tätigen und verwalten Sie Zahlungen
  • Erstellen Sie Watchlisten
  • Stellen Sie Benachrichtigungen ein
  • Bleiben Sie über die Geschehnisse an den Finanzmärkten auf dem Laufenden
  • Kommunizieren Sie sicher und effizient mit Ihrem Kundenberater:in

Traden Sie direkt über cash - egal wo Sie sich gerade befinden!

Nützliche Anwendertipps

Das E-Banking wird kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Bitte beachten Sie daher die folgenden Punkte, wenn Sie das E-Banking und die App nutzen:

Desktop
1. «Automatische Übersetzungsfunktion» deaktivieren

Deaktivieren Sie auf allen Browsern wie zum Beispiel Google Chrome, Edge, Safari die «automatische Übersetzungsfunktion», wenn Sie das E-Banking nutzen. Sie können dies in den Browsereinstellungen unter «Sprachen» vornehmen. Klicken Sie dazu oben rechts in ihrem Browserfenster auf das Symbol mit den drei senkrecht angeordneten Punkten, dann auf «Einstellungen» und «Sprache», um die Anpassung vorzunehmen.

2. «Rechte Maustaste» = Zusatzinformationen und Funktionen

Bei vielen Konto- und Börseninformationen, wie zum Beispiel beim Portfolio oder Watchlisten, erhalten Sie durch einen «Rechtsklick» (Windows) oder durch einen «Zweifinger-Klick» beziehungsweise Ctrl-Klick (Apple) zusätzliche Funktionen und Informationen angezeigt.

3. «VPN» deaktivieren wird empfohlen

Wenn Sie ein VPN (Virtuelles privates Netzwerk) nutzen, ist es ratsam, dieses während der Nutzung des E-Bankings zu deaktivieren, da es die Darstellung beeinträchtigen kann.

4. Webseite auf 100% (Standard) einstellen

Stellen Sie den Zoom beim E-Banking immer auf 100% ein, um sicherzustellen, dass Sie alle Informationen korrekt sehen. Dies können Sie ganz einfach tun, indem Sie bei Windows die «Ctr» oder «Strg»-Taste und die «0-Taste» gleichzeitig drücken. Bei Safari halten Sie die Befehlstaste «Command» oder «Cmd» mit dem Schleifenquadrat (⌘) und die «0»-Taste gedrückt.

Android App
1. Push-Nachrichten aktivieren

Für eine einwandfreie Nutzung der cash E-Banking App auf Ihrem Smartphone müssen alle Benachrichtigungen und Zugriffe für die App freigeschaltet sein. Öffnen Sie dazu die «Einstellungen» auf Ihrem Smartphone und dann das «App-Management». Dort sehen Sie eine Liste aller installierten Apps. Unter «Benachrichtigungen verwalten» können Sie für die «cash E-Banking App» die Benachrichtigungen aktivieren.

2. Schriftgrösse auf «Standard/Normal» setzen

Um sicherzustellen, dass alle Eingabefenster korrekt und deutlich sichtbar angezeigt werden, stellen Sie die Schriftgröße auf «Standard/Normal» ein. Dies können Sie über die «Display»- oder «Anzeige»-Einstellungen auf Ihrem Smartphone vornehmen.

iOS App
1. Push-Nachrichten aktivieren

Für eine einwandfreie Nutzung der cash E-Banking App auf Ihrem iPhone müssen alle Benachrichtigungen und Zugriffe für die App freigeschaltet sein. Öffnen Sie dazu die «Einstellungen» auf Ihrem iPhone und dann «Mitteilungen». Dort sehen Sie eine Liste aller installierten Apps. Suchen Sie nach der «cash-E-Banking App» und aktivieren Sie «Mitteilungen erlauben».

2. Schriftgrösse auf «Standard/Normal» setzen

Um sicherzustellen, dass alle Eingabefenster korrekt und deutlich sichtbar angezeigt werden, stellen Sie die Schriftgröße auf «Standard/Normal» ein. Dies können Sie über die «Bedienungshilfen» und «Anzeige & Textgröße»-Einstellungen auf Ihrem iPhone tun. Deaktivieren Sie das Feld «Größerer Text», falls es aktiviert ist.

Tablet (Apple und Android)

Die «cash E-Banking App» wurde für das Smartphone entwickelt. Wir empfehlen daher für das E-Banking das Smartphone oder den Desktop beziehungsweise einen Laptop zu nutzen.

Erklärvideos (mit KI-Stimme)

E-Banking

Mobile-Banking App

Trading

Zahlung

Nutzung E-Banking und Mobile-Banking App

Wichtiger Hinweis zum App-Login:
Benutzen Sie für die cash «BANKING» App die bestehenden Zugangsdaten vom E-Banking!

Login und Geräteregistrierung
Ihr erstes Login ins E-Banking

Sie haben Ihre Zugangsdaten, die Sie von uns per Post erhalten haben, zur Hand und sind bereit, sich zum ersten Mal mit dem E-Banking von cash-bank zweiplus zu verbinden. Sie verwenden dazu SMS oder die ActivCard als zweiten Faktor. Folgen Sie unten den zwei Schritten, um Ihre neue E-Banking Anwendung zu nutzen.


GIF GIF
cash «BANKING» App herunterladen

Die cash «BANKING» App der bank zweiplus kann auf alle aktuelle iOS- und Android-Geräte heruntergeladen werden.


GIF

Apple App Store (iOS)

Zum Apple App Store gelangen Sie über den QR-Code oder folgen Sie dem unten stehenden Link.


Google Play Store (Android)

Zum Google Play Store gelangen Sie über den QR-Code oder folgen Sie dem unten stehenden Link.


Ihr erstes Login ins Mobile-Banking

Zur Nutzung des Mobile-Bankings laden Sie die cash «BANKING» App auf Ihr Mobiltelefon herunter und kontaktieren anschliessend telefonisch Ihren Kundenberater:in. Die Einrichtung erfolgt einmalig - oder erneut, wenn Sie ein neues Mobiltelefon nutzen.


Zusätzliche Benutzer-IDs auf dem Mobiltelefon registrieren

Wenn Sie mehr als eine Benutzer-ID (Vertragsnummer) haben, kontaktieren Sie bitte telefonisch Ihren Kundenberater:in. Sie werden Ihnen bei der Registrierung weiterhelfen.

Ein neues Mobiltelefon registrieren

Wenn Sie die cash «BANKING» App der bank zweiplus bereits nutzen und ein neues Gerät registrieren möchten (z.B. nach dem Kauf eines neuen Mobiltelefons), kontaktieren Sie bitte Ihren Kundenberater:in. Sie werden Ihnen bei der Registrierung weiterhelfen.


Funktionen
Menü und Einstellungen

Nachfolgend zeigen wir Ihnen nützliche Funktionen aus dem Einstellungsmenü Ihrer cash «BANKING» App.


GIF GIF GIF GIF GIF
Das Trading-Desk

Machen Sie sich mit dem neuen Trading Desk vertraut. Stellen Sie Instrumentenwarnungen ein, erstellen Sie Watchlisten, greifen Sie auf Ihr Portfolio zu, platzieren Sie Trades und verfolgen Sie den Status Ihrer offenen Aufträge.


GIF GIF GIF GIF GIF GIF GIF GIF GIF
Zahlungen

Machen Sie sich mit unseren Zahlungsfunktionen vertraut. Mit wenigen Klicks tätigen Sie sicher Inland- und Auslandzahlungen.


GIF GIF GIF
Nutzungstipps Mobile-Banking

Entdecken Sie ausgewählte Kernfunktionen, mit denen Sie das volle Potenzial der Mobile-Banking App ausschöpfen können.


GIF GIF GIF GIF GIF
Sicherheitsfunktionen

Die Sicherheit steht an erster Stelle. Bitte befolgen Sie daher unsere Sicherheitshinweise und nutzen Sie die unten beschriebenen Funktionen, um Ihr Passwort zu ändern, ein Gerät zu deaktivieren (wenn es nicht benutzt oder kompromittiert wurde) oder alle Zugänge zu Ihrem E-Banking und Mobile-Banking zu sperren (wenn Sie sich gefährdet fühlen). Bitte denken Sie daran, Ihr Passwort oder Ihre Zugangsdaten für den zweiten Faktor niemals an Dritte weiterzugeben.


WICHTIG: Die Mitarbeitenden von bank zweiplus werden Sie niemals nach einem SMS-Code, einem ActivCard-Code oder nach Ihrem Passwort fragen.


GIF GIF GIF

Bitte beachten Sie, dass die einzige Möglichkeit, die Sperrung aufzuheben, darin besteht, wenn Sie Ihren Kundenbetreuer:in anrufen, neue Anmeldedaten beantragen und den Registrierungsprozess erneut starten.


SICHERHEIT IHRES SYSTEMS

Neben den technischen Massnahmen beim Online-Banking-Service sind Ihr Online-Verhalten und das von Ihnen benutzte System entscheidend, um ein Höchstmass an Sicherheit zu gewährleisten. Sie können dazu beitragen, indem Sie sich an einige einfache Regeln halten:


  • Verwenden Sie immer einen zuverlässigen Computer mit den neuesten automatischen Sicherheitsupdates.
  • Verwenden Sie niemals öffentliche Computer, da diese sehr anfällig für Angriffe sind.
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie stets die neueste Version der Antiviren-Software mit automatischen Updates verwenden und stellen Sie sicher, dass Sie eine aktive Firewall einsetzen.


SICHERES VERHALTEN

Denken Sie daran, dass sich sicheres Verhalten immer auszahlt:


  • Öffnen Sie niemals E-Mails von Adressen, die Sie nicht kennen.
  • Versuchen Sie nicht, angehängte Dokumente oder unbekannte Links zu öffnen.
  • Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Passwort immer geschützt halten.
  • Teilen Sie niemandem Ihr Passwort oder Ihr One Time Password (OTP) mit, das Sie per ActivCard oder SMS erhalten haben. Die Mitarbeiter von bank zweiplus werden Sie niemals nach Ihrem Passwort fragen.
  • Wenn Sie jemand anruft und Sie um ein Passwort bittet und angibt, ein Mitarbeiter zu sein, lehnen Sie ab und benachrichtigen Sie sofort Ihren Kundenbetreuer:in.
  • Achten Sie auf ungewöhnliche Aktivitäten auf Ihrem Computer, während Sie unseren Online-Banking-Service nutzen.
  • Achten Sie auf ungewöhnliche Aktivitäten beim Einloggen in den Online-Banking-Bereich, wie z.B. ungewöhnliche Pop-up-Fenster, ungewöhnlich langsame Browser-Reaktionszeiten oder mehrfache Aufforderungen zur Passworteingabe.
Benachrichtigungen

Die Benachrichtigungen auf dem Mobiltelefon sind sehr wichtig, da die meisten Nutzer:innen eine PushTAN-Benachrichtigung erhalten, um sich am Desktop anzumelden oder Zahlungen zu bestätigen. Wenn die Benachrichtigungen deaktiviert sind, ist es nicht möglich, die PushTAN zu erhalten. Um die Benachrichtigungen zu aktivieren, folgen Sie bitte den unten stehenden Anweisungen:


Für iOS
  1. Öffnen Sie auf Ihrem iPhone die «Einstellungen»,
  2. Scrollen Sie in den unteren Bereich Ihres Bildschirms zur cash BANKING App und öffnen Sie diese,
  3. Öffnen Sie «Mitteilungen» und aktivieren Sie den Regler (Switch) neben «Mitteilungen erlauben» sowie die drei Benachrichtigungen auf dem Bildschirm (Sperrbildschirm, Benachrichtigungszentrale und Banner).


Für Android
  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die «Einstellungen»,
  2. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf «Apps und Benachrichtigungen» oder «Benachrichtigungen», je nach Betriebssystemversion,
  3. Wählen Sie die cash BANKING App aus,
  4. Aktivieren Sie den Schiebeschalter (toggle switch) neben «Benachrichtigungen zulassen» sowie die drei Benachrichtigungen auf dem Bildschirm (Sperrbildschirm, Badge, Pop-up).
Sicherheit
Sicherheitsgrundregeln
Was wir niemals tun
  • Unsere Mitarbeitenden werden Sie nie nach Ihrem Passwort oder Ihren Login-Daten fragen! Ihr persönliches Login-Passwort erhalten Sie per Post. Teilen Sie dieses niemandem mit, auch nicht, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Wir fordern von Ihnen nie persönliche Informationen oder vertrauliche Daten per Telefon, E-Mail oder SMS an (die Auflistung ist nicht abschliessend).
Was Sie von uns immer erwarten können
  • Bei einer Änderung der Sicherheitsverfahren, zum Beispiel des Logins, werden Sie von uns schriftlich über die geplanten Abläufe vorinformiert.
  • Auch wir schützen uns umfassend vor möglichen Angriffen und schulen unsere Mitarbeitenden: zu Ihrer und unserer Sicherheit.
  • Bei Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater gerne zur Verfügung.
Bleiben Sie immer aufmerksam

1. Öffnen Sie nie E-Mails oder Anhänge, von denen Sie nicht genau wissen, von wem sie sind oder was sich dahinter verbirgt. Es könnte sich um sogenannte «Phishing»-E-Mails handeln. Löschen Sie diese E-Mails ungeöffnet. Wenn Sie angeblich von uns eine E-Mail erhalten, die Ihnen verdächtig vorkommt, Sie sich aber nicht sicher sind, dann rufen Sie uns bitte an. So können wir in einem Ernstfall auch andere Nutzer informieren.

2. Steigen Sie immer über cash.ch ins E-Banking ein oder geben Sie im Browserfenster direkt unsere URL "cash.ebanking.bankzweiplus.ch/" ein. Benutzen Sie nie einen zugesandten Link!

3. Wenn Sie telefonisch kontaktiert werden und nicht zweifelsfrei wissen, mit wem Sie sprechen, brechen Sie das Gespräch ab und rufen Sie uns an (es könnte sich zum Beispiel um einen Enkeltrickbetrüger handeln). Verwenden Sie dabei immer die Ihnen bekannte Telefonnummer und keinesfalls eine Nummer, die Ihnen der Gesprächspartner für den Rückruf angegeben hat.

4. Falls Sie auf Ihrem mobilen Gerät aufgefordert werden eine Zahlung freizugeben, lesen Sie vor der Freigabe immer den ganzen Text durch und überprüfen Sie den Betrag sowie den Empfänger der Zahlung.

5. Schützen Sie Ihre Geräte: Computer, Tablet und Smartphone sollten immer auf dem aktuellen Stand und mit Passwort geschützt sein. Detaillierte Informationen zu den «5 Schritten für Ihre digitale Sicherheit» finden Sie hier (Quelle: HSLU): www.ebas.ch/5steps

Sicherheit im E-Banking
Zugang

Der Zugang zum E-Banking erfolgt über drei Legitimations-Stufen:

  • Benutzer-ID = Vertragsnummer
  • Passwort
  • Zweiter Faktor (SMS-Code)
Erstellen Sie Ihren Grundschutz in 5 Schritten

1. Sichern

Wie wertvoll sind Ihre Daten? Sichern Sie diese regelmässig auf externe Medien oder Online. Kontrollieren Sie, ob Ihre Daten tatsächlich gespeichert worden sind.

2. Schützen

Welche Viren gelangen auf Ihren Computer? Praktisch keine, wenn Sie ein Virenschutzprogramm installieren. Stellen Sie das Programm zudem so ein, dass es automatisch und regelmässig seine Virenliste aktualisiert und damit Gefahren abwehrt.

3. Überwachen

Ihr Computer öffnet im Internet viele unsichtbare Türen. Wenn Sie eine Firewall installieren, werden diese zuverlässig geschlossen. Zusätzlich überwacht die Firewall automatisch die Aktivitäten im Internet und alarmiert Sie bei Problemen.

4. Vorbeugen

Wer könnte Sie besser mit Sicherheit versorgen als die Hersteller all Ihrer Programme? Warten Sie Ihre Programme. Richten Sie diese so ein, dass regelmässig und automatisch neuste Updates heruntergeladen und installiert werden. Damit sind Sie auf der sicheren Seite.

5. Aufpassen

Wie verhalten Sie sich verantwortungsbewusst? Indem Sie Ihren Computer mit einem cleveren Passwort aus einer Zahlen-Buchstabenkombination schützen. Wenn Sie gezielt entscheiden, wo und wann Sie Ihre Informationen im Internet preisgeben. Und wenn Sie dem Internet – mit gesundem Misstrauen - nicht alles glauben.

Nützlicher Link zum Thema Sicherheit im E-Banking (Quelle: HSLU) www.ebas.ch

Sicherheit im Mobile-Banking
So schützen Sie Ihren Zugang zum Mobile-Banking
  • Verhalten Sie sich gleich wie beim E-Banking.
  • Aktivieren Sie bei Ihrem mobilen Gerät die Codesperre.
  • Speichern Sie Ihre Zugangsdaten nicht auf Ihrem Smartphone.
  • Geben Sie niemals Ihre persönlichen Zugangsdaten bekannt > Niemandem!
  • Verwenden Sie immer die aktuellsten Systemversionen des Geräteherstellers.
  • Beenden Sie Ihre Mobile-Banking Sitzung immer mit der «Logout» Funktion.
  • Sollten Sie während der Nutzung Unregelmässigkeiten oder ungewohnte Vorgänge feststellen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Kundenberater.
  • Weitere Informationen sowie wertvolle Tipps & Tricks zum sicheren Umgang im Mobile-Banking sowie im E-Banking erhalten Sie unter www.ebas.ch(Quelle: HSLU).
Systemanforderungen

Verwenden Sie nur die jeweils aktuellste Version Ihres Browsers. Aktualisieren Sie Ihren Browser und allfällige Plugins wie zum Beispiel PDF-Viewer, sobald eine neue Version zu Verfügung steht. Veraltete Programme weisen oft Sicherheitslücken auf und vereinfachen es einem Angreifer, einen Computer unter seine Kontrolle zu bringen

Unsere Empfehlung

Windows mit Internet Explorer 11 oder Mac OS X mit Safari 8.0. Bei älteren Browsern bitte die Kompatibilitätsansicht nicht aktivieren.

Browser Einstellungen

Um alle Funktionen von cash nutzen zu können müssen im Browser «Cookies» und «Java-Script» aktiviert sein.

Browser herunterladen / aktualisieren

Weitere Informationen zum Thema Sicherheit

Online Informationen

Die Hochschule Luzern unterhält eine sehr informative Webseite, auf der Sie sich umfassend zur Thematik «Sicherheit im E-Banking» informieren können www.ebas.ch.

Kurse zum Thema: «Sicheres E-Banking»

Lernen Sie von den Spezialisten der Hochschule Luzern, wie Sie das E-Banking sicher nutzen und sich vor Angriffen aus dem Internet schützen können. Zu den Kursen »

Haben Sie Fragen zum E-Banking oder Mobile-Banking?
Gerne informieren wir Sie persönlich.

Kontaktieren Sie uns

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Fragen Antworten Banking Anlegen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Dienstleistungen von cash - banking by bank zweiplus. Falls Ihre Frage nicht beantwortet werden kann, stehen Ihnen immer unsere Kundenbetreuer und Kundenbetreuerinnen gerne zur Verfügung.

Übersicht FAQ »

Wir sind gerne für Sie da
bzp crm
bzp crm
bzp crm
bzp crm
bzp crm
bzp crm
bzp crm
bzp crm
bzp crm
bzp crm
bzp crm
bzp crm
bzp crm
bzp crm
bzp crm
bzp crm



 

00800 0800 55 55 (gratis)
+41 58 059 22 17

Mo - Fr, 08:30 - 17:30 Uhr
 

bankingline@bankzweiplus.ch



 

 bank zweiplus ag
 cash
 Buckhauserstrasse 22
 CH-8048 Zürich

 Auf der Karte anzeigen

Diese Website richtet sich an Anleger und Anlegerinnen mit Wohnsitz in der Schweiz.

Teilen

Kontakt

Rechner

Download

FAQ/Hilfe