----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - LEICHTE GEWINNE - Nach der von der Europäischen Zentralbank ausgelösten Kurs-Rally vom Vortag dürfte der Dax am letzten Handelstag der Woche nochmals leicht zulegen. Der Broker IG taxierte den Leitindex rund zwei Stunden vor Handelsbeginn 0,3 Prozent höher auf 13 146 Punkte. Für die nun zu Ende gehende Woche zeichnet sich damit ein Anstieg des Dax von knapp drei Prozent ab.

USA: - TECH-RALLY - Gute Wirtschaftsdaten haben am Donnerstag die wichtigsten US-Technologieindizes auf Rekordhochs getrieben. Die Standardwerte jedoch schlossen wenig verändert und standen damit noch unter dem Eindruck der überraschend schnellen Straffung der Geldpolitik am Vortag. Die von der Notenbank in Aussicht gestellten, raschen Leitzinserhöhungen signalisieren zwar einerseits die zuversichtlichen Konjunkturerwartungen der Währungshüter, schmälern aber andererseits die Attraktivität von Aktien im Vergleich zu festverzinslichen Wertpapieren.

ASIEN: - GEMISCHT - Asiens Aktienmärkte tendieren am Freitag gemischt nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Strafzölle auf Importe aus China zu verhängen. Japans Indizes handeln zur Stunde leicht im Plus, Chinas Börsen verzeichneten ein Minus, und Hongkongs Märkte handelten so gut wie unverändert.

DAX              		13.107,10		1,68%
XDAX            		13.159,13		2,29%
EuroSTOXX 50		     3.527,11		1,37%
Stoxx50        		     3.120,67		1,36%

DJIA             	    25.175,31	   -0,10%
S&P 500        		     2.782,49		0,25%
NASDAQ 100  		     7.279,59		1,03%

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

Bund-Future Schlusskurs		160,85		0,66%
Bund-Future Settlement		160,71		0,09%

DEVISEN:

Euro/USD       		1,1575		0,06%
USD/Yen             110,85		0,19%
Euro/Yen       		128,30		0,23%

ROHÖL:

Brent  75,85 -0,09 USD
WTI  66,91 +0,02 USD

----------

UMSTUFUNGEN VON AKTIEN

----------

Analyse-Flashes im dpa-AFX ProFeed am 15.06.2018 - 07.25 Uhr

- BERENBERG SENKT ZIEL FÜR MERCK KGAA AUF 105 (106) EUR - 'BUY'

- DEUTSCHE BANK HEBT K+S AUF 'HOLD' (SELL) - ZIEL 25 (18) EUR

- DEUTSCHE BANK HEBT ZIEL FÜR LINDE Z.U.E. AUF 245 (227) EUR - 'BUY'

- DEUTSCHE BANK HEBT ZIEL FÜR SYMRISE AUF 80 (76) EUR - 'BUY'

- DEUTSCHE BANK SENKT ZIEL FÜR LUFTHANSA AUF 29,10 (33,2) EUR - 'BUY'

- HSBC HEBT DÜRR AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 107 (110) EUR

- HSBC HEBT FRAPORT AUF 'HOLD' (REDUCE) - ZIEL 78 (73) EUR

- WDH/COMMERZBANK SENKT ZIEL FÜR GERRY WEBER AUF 5,50 (6,00) EUR - 'REDUCE'

- WDH/GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR INFINEON AUF 29,90 (28,50) EUR - 'BUY'

- DEUTSCHE BANK HEBT ZIEL FÜR AKZO NOBEL AUF 90 (87) EUR - 'BUY'

- DEUTSCHE BANK HEBT ZIEL FÜR GIVAUDAN AUF 2150 (2050) CHF - 'HOLD'

- DEUTSCHE BANK HEBT ZIEL FÜR IAG PENCE AUF 750 (730) PENCE - 'BUY'

- DEUTSCHE BANK SENKT ZIEL FÜR AIR FRANCE-KLM AUF 7,80 (14,30) EUR - 'HOLD'

- RBC HEBT ZIEL FÜR KERING AUF 505 (475) EUR - 'SECTOR PERFORM'

- WDH/CS HEBT CARREFOUR AUF 'NEUTRAL' (UNDERPERFORM) - ZIEL 16,0 (15,9) EUR

- WDH/MAINFIRST SENKT IAG PENCE AUF 'NEUTRAL' (OUTPERFORM)

----------

PRESSESCHAU

----------

TOP-THEMA :

- "Weniger ist wirklich mehr": Der neue Chef der Allianz Deutschland, Klaus-Peter Röhler, über den Umbau des Versicherers, die Gefahr eines Börsencrashs und die politische Krise in Italien - Versicherer prüft Einführung eines mobilen Bezahlservices in Deutschland, Interview, HB, S. 28, 29

bis 7.00 Uhr:

- Langjähriger Renault-Chef Carlos Ghosn will vor Ende seiner Amtslaufzeit abtreten, FT, S. 11

- Elliott und Thyssenkrupp streiten um Bewertung bei Tata-Deal - Mit Unterzeichnung des Geschäfts wird noch in diesem Monat gerechnet, FT, S. 15

- Politikwissenschaftler Oberreuter: Entlassung Seehofers ist denkbares Szenario, HB

- Regierung einigt sich im Streit um E-Privacy-Verordnung, HB, S. 12

- EU-Diplomaten schliessen späteren Brexit nicht aus, HB, S. 12

- Nanogate-Chef stellt Ralf Zastrau stellt weitere Übernahmen in Aussicht, BöZ, S. 11

- "Die Mehrheit der Deutschen steht hinter unserem Konzept", Bayerns Ministerpräsident Markus Söderzum Seehofer-Vorschlag zur Zurückweisung von bereits abgelehnten Flüchtlingen an der deutschen Grenze, Interview, Bild, S. 2

- Schwedischer Pensionsfonds AP4 akzeptiert Vonovia-Offerte für seinen Anteil am Immobilienunternehmen Victoria Park, Dagens Industri

bis 23.45 Uhr:

- "Europa muss seine Bürger schützen", Airbus-Chef Tom Enders im Doppelinterview gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden von Roland Berger, Charles-Edouard Bouée, FAZ, S. 26

- Verkehrsminister Scheuer will mit "Aktion Abbiegeassistent" die Zahl der tödlichen Abbiegeunfälle reduzieren - Treffen mit Spediteuren, Herstellern, Verbänden geplant, Bild

- "Erhards und Euckens vergessenes Erbe": Gastbeitrag über die Soziale Marktwirtschaft von Ökonom Gunther Schnabl, FAZ, S. 20

- Finanzaufsicht Bafin knöpft sich Big Data vor - Bafin-Chef Felix Hufeld im Interview, BöZ, S. 5

bis 21.00 Uhr:

- "Standardisierung ist da nicht die Lösung": Metro-Chef Olaf Koch rät seiner Branche, das Geschäft radikal auf die lokalen Bedürfnisse auszurichten, Interview, HB, S. 20

- "Künstliche Intelligenz wirkt wie ein Brandbeschleuniger": Investorin Jeannette zu Fürstenberg im Interview, HB, S. 22

- IW-Immobilienscout24-Index: Immobilienbranche fürchtet Zinsanstieg, HB, S.31

----------

(AWP)