Bereits im europäischen Handel haben die Renditen wieder angezogen, nachdem Verbraucherpreisdaten aus der Eurozone und aus Grossbritannien auf einen weiterhin hohen Inflationsdruck hingedeutet hatten. Zuletzt wurde bekannt, dass im September in Kanada die Preise stärker als erwartet gestiegen waren. Dies deutet darauf hin, dass sich die Notenbanken weiterhin mit deutlichen Zinserhöhungen gegen die hohe Teuerung stemmen dürften.
In den USA fielen derweil Daten zum Immobilienmarkt durchwachsen aus. Während die Zahl der Neubauten im September sank, legten die neuen Genehmigungen überraschend etwas zu./la/jkr/men
(AWP)