Bereits im europäischen Handel hatten die Renditen wieder angezogen, nachdem Verbraucherpreisdaten aus der Eurozone und aus Grossbritannien auf einen weiterhin hohen Inflationsdruck hingedeutet hatten. Zuletzt wurde bekannt, dass im September in Kanada die Preise stärker als erwartet gestiegen waren. Dies deutet darauf hin, dass sich die Notenbanken weiterhin mit deutlichen Zinserhöhungen gegen die hohe Teuerung stemmen dürften.
Aktuelle US-Daten aus der Bauwirtschaft fielen durchwachsen aus: Einem unerwarteten Anstieg bei den Genehmigungen im September stand ein überraschend deutlicher Rückgang bei den Baubeginnen gegenüber./gl/he
(AWP)