Kursdruck kam vor allem aus Europa, wo viele festverzinsliche Wertpapiere nachgaben. Hier wirkten vor allem höhere Zinserwartungen an die Europäische Zentralbank (EZB). Nachdem zuletzt eher von einer Verlangsamung des Straffungstempos ausgegangen wurde, haben jüngste Äusserungen aus der EZB die Möglichkeit weiterer grosser Zinsschritte ins Spiel gebracht. Daher stiegen an den Anleihemärkten die Renditen, die Kurse gingen zurück.
Aus den USA blieben die Impulse schwach. Grund ist, dass viele Marktteilnehmer den nach Thanksgiving liegenden Shoppingtag Black Friday für ein verlängertes Wochenende nutzen. Die Aktivität an den US-Märkten ist entsprechend gering. Entscheidende Konjunkturdaten werden nicht veröffentlicht. Am Anleihemarkt endet der Handel früher als gewöhnlich./bgf/jsl/mis
(AWP)