Zuvor hatte sich die Rendite der zehnjährigen Anleihe in den vergangenen Tagen der Marke von einem Prozent angenähert: In der Nacht brach die Aufwärtsbewegung aber jäh ab. Das knappe Rennen um das Weisse Haus überraschte die Märkte. Dort war mit einem eindeutigen Sieg für Biden und die Demokraten gerechnet worden. Investoren hätten daher ihre Anlageentscheidungen auf eine höhere Konjunkturunterstützung unter einer demokratischen Präsidentschaft ausgerichtet.

Die Annahme: Sollte der Demokrat Joe Biden Präsident werden und sollten zudem die Demokraten die Mehrheit im Senat gewinnen, könnte die Finanzpolitik noch wesentlich lockerer werden. Dies ginge mit einem noch höheren Angebot an Staatstiteln einher, was die Kurse zusätzlich belasten würde und die Renditen steigen liesse.

Zuletzt sah es jedoch nicht mehr nach einem Wechsel der Senatsmehrheit aus, während die Mehrheit im Repräsentantenhaus wohl demokratisch bleiben wird. Das Rennen um die Präsidentschaft bleibt derweil völlig offen, dieser Zustand könnte auch noch etwas anhalten./ssc/jsl/jha/

(AWP)