Dagegen legte der Euro zum Schweizer Franken im Vergleich zum Mittwochabend leicht zu. Derzeit notiert er auf 1,0475 nach 1,0453 Franken. Der Dollar wird ebenfalls höher zu 0,9964 Franken gehandelt. Am Mittwochabend hat er bei 0,9928 Franken gelegen.
Am Donnerstag stehen nur wenige Konjunkturdaten mit breiter Marktwirkung auf dem Programm. Von Interesse dürften US-Preisdaten von der Unternehmensebene sein. Sie dürften die leicht rückläufige Inflation, die am Vortag schon Verbraucherpreisdaten abgebildet hatten, bestätigen. In den USA werden zudem die wöchentlichen Daten vom Arbeitsmarkt erwartet, die Hinweise auf den Zustand des Jobmarkts geben.
bgf/eas/ab/pre
(AWP)