Gegenüber dem Franken hat sich der Euro über Nacht nur wenig bewegt und wird aktuell zu 0,9763 nach 0,9758 Franken gehandelt. Damit bleibt der Euro aber klar unter der Schwelle von 0,98, unter die er am Vortag gesunken war. Der Dollar wird zum Franken derweil etwas leichter mit 0,8840 nach 0,8860 Franken bewertet.
Zum Wochenausklang stehen an den Finanzmärkten Zahlen vom US-Arbeitsmarkt im Mittelpunkt. Die Entwicklung spielt eine grosse Rolle für die amerikanische Geldpolitik, da die Löhne aufgrund der niedrigen Arbeitslosigkeit relativ stark steigen. Für die US-Notenbank Fed bedeutet das in erster Linie ein zusätzliches Inflationsrisiko. Ein etwas schwächerer Arbeitsmarkt käme ihr daher nicht ungelegen, weil dies die Bekämpfung der hohen Inflation erleichtern würde.
/bgf/mis/pre/cg
(AWP)