Auch zum Schweizer Franken fiel der "Greenback" zurück und rutschte dabei unter das Paritätsniveau ab. Derzeit geht der Dollar zu 0,9981 Franken um, während der Euro mit 0,9840 zum Franken wenig verändert notiert.

Der Euro wurde insbesondere von der Frage bewegt, wie stark die US-Notenbank Fed die Zinsen anheben wird, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Unterschiedliche Spekulationen kursierten am Anleihemarkt, wo die Renditen heftig schwankten.

Wichtige Wirtschaftsdaten gab es vor dem Wochenende kaum. Eine Ausnahme war das Verbrauchervertrauen der Eurozone, das sich im Oktober überraschend etwas aufhellte. Grossen Einfluss auf die Wechselkurse hatte das aber nicht.

gl/he/mk

(AWP)