Zum Schweizer Franken hat sich der Euro auf die Schwelle von 0,99 Franken hinzugearbeitet. Derzeit geht er zu 0,9893 Franken nach 0,9874 Franken im frühen Geschäft um. Der Dollar kostet aktuell 0,9334 Franken und hat sich somit klar über der Marke von 0,93 Franken festgesetzt, die er am Vortag zurückerobert hatte.

Gestützt wurde der Dollar durch Zinserhöhungserwartungen in den USA, während der Euro im Gegenzug unter Druck geriet. Jüngst robuste Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten sowie Aussagen von Zentralbankern deuten auf weitere Leitzinsanhebungen durch die US-Notenbank Fed hin. Das am Vortag veröffentlichte Protokoll zur jüngsten Zinsentscheidung änderte an dieser Einschätzung laut Ökonomen nichts. Steigende Zinsen machen eine Währung für Anleger attraktiver.

ajx/he/mk

(AWP)