Das Dollar/Franken-Paar hält bei einem Kurs von 0,9965 weiterhin Sichtkontakt zur Parität, die es zuletzt am Vortag kurzzeitig erreicht hatte. Der Euro kostet mit Franken 0,9677 in etwa so viel wie am Vorabend.
Kursgewinne verbucht derweil das britische Pfund, das am Morgen zu allen anderen wichtigen Währungen zulegt. Die britische Notenbank hatte die Stützungskäufe am Anleihenmarkt ausgeweitet, nachdem es zu Kursturbulenzen gekommen war.
Auch beim koreanischen Won zeigen sich Kursgewinne, nachdem die Notenbank des Landes am frühen Morgen den Leitzins angehoben hat. Sie erhöhte den Leitzins um einen halben Prozentpunkt auf 3,0 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit zehn Jahren.
/jkr/stk/hr/tv
(AWP)