Auch zum Franken blieb der Euro praktisch unverändert. So kostete das Währungspaar EUR/CHF am Donnerstagmorgen 0,9814 nach 0,9809 am Abend davor. Am Mittwoch in der ersten Tageshälfte hatte der Kurs noch knapp unter 0,98 notiert Auch USD/CHF veränderte sich nur ganz wenig mit 0,9452 nach 0,9445 am Vorabend.

Am Markt war von einer stärkeren Nachfrage nach dem US-Dollar die Rede, was den Euro im Gegenzug belastet hat. Kursgewinne bei US-Staatsanleihen hätten die amerikanische Währung gestützt, hiess es. Damit hat sich die Dollar-Schwäche der vergangenen Handelstage vorerst nicht weiter fortgesetzt. Zuletzt hatte ein überraschend starker Rückgang der Inflation in den USA die Spekulation auf weniger stark steigende Zinsen verstärkt, was den Dollar belastet hat.

"Das Abrutschen des Dollars dürfte beendet sein", sagte Devisenexperte Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank. Er geht davon aus, dass die hohe Inflation künftig nicht mehr so stark im Mittelpunkt des Interesses stehen dürfte. Daher könnte sich der Kurs des Euro vorerst auf dem aktuellen Niveau halten.

/jkr/mis/tv

(AWP)