Dagegen tendiert der Franken sowohl zum Euro als auch zum Dollar minim fester. Das Währungspaar EUR/CHF notiert aktuell bei 0,9877 Franken nach 0,9885 am Vorabend. Am Donnerstag wurde die Gemeinschaftswährung zeitweise noch klar über 0,99 Franken gehandelt. Derweil kostet ein Dollar aktuell 0,9895 Franken nach zuvor 0,9919.

Am Donnerstag war der Kurs des Euro nach geldpolitischen Beschlüssen der EZB und Aussagen der Notenbankpräsidentin Christine Lagarde im Anschluss an die Zinsentscheidung mehr als einen Cent gefallen. Die EZB hatte zwar den Leitzins wie erwartet deutlich um 0,75 Prozentpunkte im Kampf gegen die hohe Inflation angehoben. Die Aussagen von Lagarde wurden am Markt allerdings als Hinweis gedeutet, dass künftige Leitzinserhöhungen niedriger ausfallen dürften.

Im Handelsverlauf wollten Marktbeobachter weitere Kursbewegungen beim Euro nicht ausschliessen. Es stehen zahlreiche wichtige Konjunkturdaten aus der Eurozone und den USA auf dem Programm, die für neue Impulse sorgen könnten. Unter anderem haben die Anleger Daten zur Preisentwicklung in führenden Staaten der Eurozone und in den USA im Blick. Ausserdem werden Daten zur deutschen Wirtschaftsleistung erwartet, die für Kursbewegung am Devisenmarkt sorgen könnten.

stk/pre/ra

(AWP)