Gegenüber dem Franken bewegt sich der Euro in engen Spannen und wird derzeit zu 1,0711 Franken gehandelt nach 1,0709 am Freitagabend. Der Dollar gewinnt zum Franken folglich leicht an Wert und kostet aktuell 0,9248 nach 0,9228 Franken.
Der Euro wird zum Wochenauftakt von einer Dollar-Stärke belastet. Die US-Währung kann am Morgen zu allen anderen wichtigen Währungen zulegen. Marktbeobachter verweisen auf eine trübe Stimmung an den asiatischen Aktienmärkten. Diese sorgt für etwas Auftrieb beim Dollar, der unter Anlegern als sichere Anlage gilt.
Die trübe Stimmung an den asiatischen Märkten wird mit Daten zum Wirtschaftswachstum in China erklärt. In der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt hat die Konjunktur im dritten Quartal deutlich an Fahrt verloren. In den Monaten Juli bis September legte die Wirtschaftsleistung um 4,9 Prozent im Jahresvergleich zu, nach 7,9 Prozent im Quartal zuvor. Analysten hatten ein etwas stärkeres Wachstum um 5,0 Prozent erwartet.
/jkr/jha/
(AWP)