Auch zum Franken kann der Euro weiter leicht zulegen. So kostet ein Euro 1,0845 Franken nach 1,0837 Franken am Abend. Der Dollar verbilligte sich dagegen zum Franken auf 0,8960 Franken nach 0,8965 am Vorabend.

Nach Einschätzung der Devisenexpertin Esther Reichelt von der Commerzbank wird der Handel mit dem Euro wieder stärker von Konjunkturdaten bestimmt. Demnach hätten am Donnerstag enttäuschende Daten zur Entwicklung der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA für einen Kursdämpfer beim Dollar gesorgt und dem Euro im Gegenzug Auftrieb verliehen.

Im weiteren Tagesverlauf stehen wichtige Konjunkturdaten auf dem Programm und Expertin Reichelt hält heftige Kursreaktionen des Euro für möglich. Das Interesse der Anleger richtet sich vor allem auf Kennzahlen zur Stimmung der Einkaufsmanager in der Eurozone, die am Vormittag erwartet werden./jkr/stk/pre/kw

(AWP)