Die Ölpreise haben in dieser Woche einen unsteten Verlauf genommen. In der ersten Wochenhälfte gaben sie deutlich nach, in der zweiten Hälfte ging es moderat nach oben. Unter dem Strich stehen bislang Wochenverluste. Hintergrund sind Rezessionsängste, ausgelöst durch die Energieknappheit insbesondere in Europa und den entschiedenen Kampf der Zentralbanken gegen die hohe Inflation.
Obwohl die Ölpreise auch in den vergangenen Wochen eher schwach tendiert haben, sind sie im längeren Vergleich immer noch hoch. Ausschlaggebend ist vor allem der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die damit verbundene Knappheit an russischem Erdöl. Im Vergleich zum Jahresbeginn liegen die Erdölpreise rund 35 Prozent höher./bgf/jha/
(AWP)