Die Ölpreise haben damit die Verlustserie der vergangenen drei Handelstage vorerst nicht fortgesetzt. Zuletzt hatten Sorgen über ein Abflauen der Weltwirtschaft und einen damit verbundenen Rückgang der Nachfrage die Ölpreise belastet, nachdem der Internationale Währungsfonds (IWF) die Prognose für das globale Wirtschaftswachstum gesenkt hatte.
Keine grössere Reaktion zeigten die Ölpreise auf die Warnung der Internationalen Energieagentur (IEA) vor den Folgen der jüngsten Förderkürzung durch den Ölverbund Opec+. "Die massive Senkung des Angebots durch die Opec+ erhöht die Risiken für die globale Energiesicherheit", heisst es im Monatsbericht des Interessenverbands grosser Industriestaaten. Die Förderkürzung um zwei Millionen Barrel pro Tag führe zu einem höheren Preisniveau auf dem Ölmarkt und belaste die Weltwirtschaft, schreiben die Experten, die ihre Nachfrageprognose gesenkt haben.
Im weiteren Handelsverlauf dürften die Entwicklung der US-Ölreserven stärker in den Fokus am Ölmarkt rücken. Am Nachmittag werden die offiziellen Daten der US-Regierung zu den amerikanischen Lagerbeständen an Rohöl erwartet, die dem Handel eine neue Richtung geben könnten. Wegen eines Feiertags in den USA zu Beginn der Woche werden die Lagerdaten einen Tag später als üblich veröffentlicht./jkr/bgf/stk
(AWP)