Damit vertritt Quinn Emanuel nun mehr als 1000 Anleihegläubiger, wie die laut eigenen Aussagen weltweit grösste Wirtschaftskanzlei am Donnerstag mitteilte. Diese hielten "ungefähr" ein Drittel des gesamten Nominalwerts der besagten Anleihen, die am 19. März abgeschrieben wurden.
Im Rahmen der am 19. März verfügten Übernahme der Credit Suisse durch die UBS waren AT1-Anleihen im Wert von rund 16 Milliarden Franken für wertlos erklärt worden. Vor zwei Wochen hatte Quinn Emanuel noch gemeldet, eine Gläubigergruppe mit Obligationen im Wert von 4,5 Milliarden Franken zu vertreten.
Seither haben sich weitere fünf Partnerfirmen aus der ganzen Welt mit Quinn Emanuel zusammengetan.
ra/uh
(AWP)