Schlagzeilen über die Omikron-Variante dürften das Geschehen an den Börsen aber auch weiter prägen, heisst es einstimmig aus dem Handel. Die Zahl der Omikron-Fälle in Europa ist sprunghaft angestiegen, und auch in den USA hört man bereits, dass Omikron die dominierende Variante sei.
Der SMI gewinnt gegen 09.15 Uhr 0,93 Prozent zurück auf 12'706,50 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, steigt um 1,07 Prozent auf 2029,80 und der breite SPI um 0,78 Prozent auf 16'174,44 Zähler. Alle 30 SLI-Werte bis auf Vifor haben positive Vorzeichen.
Mit +3,6 Prozent sichern sich Straumann-Aktien einmal mehr den Spitzenplatz unter den Blue Chips. Auslöser ist eine Hochstufung durch Bernstein. Die beiden Uhrenhersteller Richemont (+2,3%) und Swatch (+2,0%) sind nach den jüngsten Daten zu den Uhrenexporten, die stark ausgefallen sind, gesucht.
Einziger Wert im einem Minuszeichen sind Vifor (-0,03% auf 162,45 Fr.), die damit weiterhin etwas unter dem CSL-Angebot von rund 167 Franken notieren.
Unter den grössten Ausreissern sind im breiten Markt Zur Rose (-7,1%) zu finden, denen eine weitere Verzögerung beim E-Rezept in Deutschland zusetzt.
hr/uh
(AWP)