Bis Weihnachten kommen noch einige andere wichtige Ereignisse auf die Anleger zu. Dazu zählen neben einer Reihe von Konjunkturzahlen aus dem In- und Ausland vor allem die Veröffentlichung der geldpolitischen Beschlüsse der US-Notenbank Fed am Mittwochabend und der Schweizerischen Nationalbank (SNB) am Donnerstag sowie der grosse Eurex-Verfall am Freitag.

Der Swiss Market Index (SMI) steigt um 9.15 Uhr um 0,44 Prozent auf 10'437,09 Punkte. Der SLI, der die 30 wichtigsten Aktien umfasst, gewinnt 0,47 Prozent auf 1'635,10 und der umfassende SPI 0,37 Prozent auf 12'972,93 Punkte. Bei den 30 Blue Chips legen 20 zu und neun geben nach. Temenos sind unverändert.

An der Spitze der Gewinner stehen Finanzwerte wie Swiss Life (+2,3%), Swiss Re (+1,73%) und Zurich (+1,2% auf 362,10 Fr.). Zurich profitierten von der Kurszielerhöhung durch Berenberg auf 453,10 von 418,50 Franken. Zudem hat die Bank das Rating "Buy" bestätigt.

Auch die Grossbank Credit Suisse (+1,5%) wird höher bewertet. Die Bank hält am Dienstag den Investorentag ab. In einem Interview mit der Zeitung "Business Times" hat sich zudem CEO Thomas Gottstein positiv über das globale Wealth Management-Geschäft geäussert.

Die Aktien von Swatch (+1,2% auf 229 Fr.) werden von einem Analystenkommentar unterstützt. Citigroup hat das Preisziel auf 251 von 202 Franken angehoben.

Zu den schwächeren Aktien gehören neben AMS (-1,5%) eher defensive Werte wie Roche (-0,4%), Lonza (-0,3%) und Givaudan (-0,2%).

Am breiten Markt sacken Valora (-6,8%) ab. Baader Helvea hat die Aktien des Kioskbetreibers auf "Reduce" von "Add" herabgestuft.

Dagegen sind Aluflexpack (+6,3%) und Sensirion (4,0%) gesucht. Die beiden Unternehmen habe ihre Prognose angehoben.

pre/tt

(AWP)