Tatsächlich stehen etwa in den USA mit den Produzentenpreisen am heutigen Mittwoch und den Konsumentenpreisen am morgigen Donnerstag weitere wichtige Preisdaten auf dem Plan. Sie fliessen in die weiteren Zinsentscheidungen der US-Notenbank Fed ein. Ihr jüngstes Sitzungsprotokoll wird am Mittwochabend nach Börsenschluss veröffentlicht. Zudem beginnt in dieser Handelswoche die US-Berichtssaison. "Eine bunte Mischung an Einflussfaktoren und Impulsen für die Finanzmärkte", fasst ein Börsianer zusammen.
Der SMI verliert gegen 09.15 Uhr 0,06 Prozent auf 10'201,38 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, fällt um 0,17 Prozent auf 1522,62 Punkte und der breite SPI um 0,04 Prozent auf 13'058,44 Punkte. Im SLI stehen 20 Verlierern zehn Gewinner gegenüber.
Dabei stehen Kursgewinnen von 1,4 Prozent bei Givaudan Abgaben von 3,3 Prozent bei der CS gegenüber. Der Aromen- und Duftstoffhersteller war am Vortag nach Zahlen abgestraft worden. Die CS wiederum soll laut einem Medienbericht erneut Gegenstand einer Untersuchung der US-Justiz im Zusammenhang mit möglicher Beihilfe zur Steuerhinterziehung sein. Die Bank selbst bestreitet unangemessenes Verhalten.
Die Uhrenhersteller Richemont (+1,0) und Swatch (+0,9%) profitieren laut Händlern von den jüngsten Quartalszahlen des Konkurrenten LVMH.
Es sind aber vor allem Vertreter aus den hinteren Reihen, die auffallen. So sind Leonteq (+6,3%) und Bossard (+2,5%) nach Aussagen zum Geschäftsgang gefragt.
hr/tv
(AWP)