Nun stünden in den USA im Handelsverlauf mit den wöchentlichen Jobdaten und den Produzentenpreisen gleich zwei wichtige makroökonomische Daten im Fokus, so der Händler weiter. "Während die Inflation in die richtige Richtung tendiert, sehen wir immer noch Potenzial für Enttäuschung unter den Aktienanlegern, was das Tempo der Fed-Lockerung für den Rest dieses Jahres angeht", ergänzt ein weiterer Marktexperte. So priesen die Aktienmärkte ein zu rosiges Ergebnis für die Wirtschaft ein. Das Thema Schuldenobergrenze in den USA beschäftige die Märkte ebenfalls weiterhin.
Der SMI gewinnt gegen 9.15 Uhr 0,69 Prozent hinzu auf 11'525,78 Punkte. Der SLI, der die 30 wichtigsten Aktien umfasst, steigt um 0,59 Prozent auf 1795,75 Punkte und der breite SPI um 0,60 Prozent auf 15'206,72 Punkte. Im SLI gewinnen alle Werte bis auf zwei hinzu.
Einer dieser Verlierer sind die Aktien der Swiss Life (-1,9%) nach Zahlen. Der Zwischenbericht wird von Analysten als durchwachsen bezeichnet.
Bei Kühne+Nagel (-3,5% oder -9,60 Fr.) ist das Minus nur optischer Natur. Die Titel werden ex Dividende (14 Fr.) gehandelt.
Dem stehen Avancen von 1,8 Prozent bei Givaudan gegenüber. Auch Alcon (+1,1%) sind im Gewinnerfeld zu finden. Bereits am Vortag hatten die Papiere des Augenheilspezialisten nach Zahlen mehr als 7 Prozent hinzugewonnen. Neben Anschlusskäufen sorgen aktuell positive Analystenkommentare für weiteren Schub.
hr/rw
(AWP)