Dennoch sei für diese verkürzte Handelswoche mit einem eher lustlosen und ausgedünnten Handel zu rechnen, sagt ein Händler. "Viele Investoren und Marktteilnehmer haben bereits ihre Handelsbücher geschlossen." Wegen des geringen Handelsvolumens kann es in diesem Umfeld denn auch immer wieder zu volatileren Ausschlägen kommen, warnt ein weiterer Marktteilnehmer.

Der SMI gewinnt gegen 09.15 Uhr 0,31 Prozent auf 10'837,00 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, legt um 0,44 Prozent zu auf 1654,80 und der breite SPI um 0,29 Prozent auf 13'856,76 Zähler. Von den 30 SLI-Werten gewinnen alle bis auf drei hinzu.

Die anstehenden Lockerungen der Corona-Massnahmen in China schieben denn auch vor allem die beiden Uhrenherstellerwerte Richemont (+1,9%) und Swatch (+1,2%) an, die beide stark vom asiatischen Geschäft abhängen.

Dem stehen Verluste von jeweils 0,3 Prozent bei Roche und CS gegenüber. Auch die anderen beiden Schwergewichte Nestlé und Novartis (je +0,1%) bremsen den Gesamtmarkt mit den unterdurchschnittlichen Gewinnen aus.

In den hinteren Reihen fallen die Aktien von Leonteq (-2,0%) gegen den Trend etwas deutlicher zurück, nachdem der Derivatespezialist eine Gewinnwarnung ausgegeben hat.

hr/ys

(AWP)