Seit einiger Zeit verhalten sich die Anleger wieder vorsichtiger. Die rasante Ausbreitung der Delta-Variante des Cornonavirus verunsichert die Märkte. Viele Anleger gehen davon aus, dass die Erholung der Weltwirtschaft im zweiten Quartal den Höhepunkt erreicht haben könnte. Diese Ansicht ist in der jüngsten Zeit dem defensiv zusammengesetzten Leitindex SMI zugutegekommen. So hatten auch am Vortag die Kursgewinne der Schwergewichte Nestlé, Novartis und Roche dem Markt Auftrieb gegeben. Sollten die Käufe in diesen Werten anhalten, dürfte der SMI seinen Rekordlauf fortsetzen.

Der vorbörslich von der Bank Julius Bär berechnete SMI gewinnt gegen 08.15 Uhr 0,18 Prozent hinzu auf 12'500,33 Punkte. Aktuell werden alle 20 SMI-Werte höher gestellt.

Im Fokus steht Alcon (+3,1%). Der Augenheilmittelhersteller hat den Umsatz im zweiten Quartal 2021 auf über zwei Milliarden US-Dollar gesteigert. Die Resultate seien viel besser als erwartet, schreibt Vontobel. Zudem sei der Ausblick angehoben worden.

Die 19 anderen SMI-Werte werden zwischen +0,6 Prozent (Swiss Life) bis +0,1 Prozent (SGS) höher gestellt. Die drei defensiven Schwergewichte werden um je 0,1 Prozent höher indiziert.

Zudem haben einige Unternehmen aus den hinteren Reihen ihre Halbjahreszahlen veröffentlicht. Dabei stechen Tecan (+2,6%) hervor. Die Medizintechnikfirma hat mit starken Zahlen die Markterwartungen übertroffen. Auch der Molkereikonzern Emmi (+1,1%) und die St. Galler Kantonalbank haben erfreuliche Halbjahreszahlen veröffentlicht.

Dagegen hat die Versandapotheke Zur Rose (+0,1%) die Erwartungen nur teilweise erfüllt. Das Unternehmen legt den Fokus weiterhin auf Wachstum und ist dementsprechend stark gewachsen. Aber es werden weiterhin rote Zahlen geschrieben.

pre/rw

(AWP)