Dabei deuteten auch die starken US-Einzelhandelsumsätze vom Vortag darauf hin, dass die US-Notenbank die Zinsen noch weiter anheben muss, um die Inflation einzudämmen. Einige Marktbeobachter werteten dies als Zeichen, dass die Märkte - selbst nach ihrem starken Jahresbeginn - noch mehr Spielraum haben könnten. Hierzulande Rücken am Morgen zunächst die Zahlen von Schwergewicht Nestlé in den Fokus, bevor am Nachmittag dann in den USA ein weiterer Schwung an Daten auf dem Plan steht.

Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI gewinnt gegen 08.15 Uhr 0,27 Prozent hinzu auf 11'303,50 Punkte. Alle 20 SMI-Titel werden höher gestellt.

Nach Jahreszahlen sind die Aktien von Nestlé mit +0,7 Prozent denn auch die grössten vorbörslichen Gewinner unter den Blue Chips. Der weltgrösste Lebensmittelkonzern hat im vergangenen Jahr trotz deutlich mehr Umsatz etwas weniger verdient. Die höheren Kosten haben auf den Gewinn gedrückt. Das Unternehmen zahlt dennoch mehr Dividende. Analysten sehen in den Zahlen und dem Ausblick denn auch Licht und Schatten.

Im Blick behalten sollten Investoren auch Givaudan (+0,2%). Die Konkurrenten DSM und Firmenich haben am Morgen Zahlen vorgelegt, die laut einer ersten Bernstein-Einschätzung zufolge stark ausgefallen sind. Die beiden Konzerne planen im laufenden Jahr ihren Zusammenschluss.

In den hinteren Reihen sind Cosmo (+2,3%) nach Zahlen gesucht. Im vergangenen Geschäftsjahr hat das Biopharmaunternehmen die eigenen Prognosen leicht übertroffen.

Bei Vontobel (+1,5%) und Swissquote (+1,2%) machen Händler positive Analystenkommentare für die Kursgewinne verantwortlich.

hr/ra

(AWP)