Der Handel verlaufe typisch für die Altjahreswoche: Investoren kauften selektiv, um sich entsprechend ihrer Erwartungen für das kommende Jahr zu positionieren, heisst es von Händlerseite. Generell hofften Investoren, dass sich die Konjunkturaussichten im Laufe des kommenden Jahres aufhellten. "Es bleibt jedoch ein insgesamt holpriges Unterfangen, ob der Startschuss gleich im ersten Quartal fallen kann", so der Händler weiter. Entsprechend sei in den ersten beiden Quartalen mit einer anhaltenden Unsicherheit und hoher Volatilität zu rechnen.

Der vorbörslich von der Bank Julius Bär berechnete SMI gewinnt gegen 08.10 Uhr 0,18 Prozent hinzu auf 10'860,00 Punkte. Alle 20 SMI-Werte werden höher indiziert.

Dabei werden die Anteilsscheine der CS mit einem Plus von 0,4 Prozent etwas höher gestellt als der Markt. Auch ABB gewinnen vorbörslich mit +0,3 Prozent leicht mehr als der restliche Markt. Zykliker waren bereits am Vortag gefragter gewesen.

Die Aussicht auf weitere Lockerungen Chinas zuvor sehr restriktiver Coronapolitik hatte bei einigen Investoren Hoffnungen auf eine schnellere wirtschaftliche Erholung geschürt und damit konjunktursensible Titel gestützt.

Nachrichten lieferte am Morgen lediglich das Biopharmaunternehmen Basilea (+0,2%) aus der zweiten Reihe, das eine Wandelanleihe vollständig zurückgezahlt hat.

Mit Handelsbeginn könnten sich noch die Aktien von Pierer Mobility bewegen. Der Zweiradbauer hebt seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2022 leicht an. Die Aktionäre sollen zudem von einer deutlich höheren Dividende profitieren.

hr/ys

(AWP)