Dort wurde zwar zwischen den Demokraten und den Republikanern am Wochenende in dieser Frage eine grundsätzliche Einigung erzielt. Der zuständige Ausschuss des Repräsentantenhauses machte nun am Dienstagabend Medienberichten zufolge den Weg für eine Abstimmung frei. Über den Entwurf soll voraussichtlich heute noch in dieser Parlamentskammer debattiert werden, im Anschluss steht eine Abstimmung an. Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, ist aber mit Widerstand radikaler Mitglieder seiner Partei konfrontiert. "Der Schuldenstreit bleibt noch einmal im Fokus" heisst es denn auch in einer Markteinschätzung der Credit Suisse.

Der SMI steht im vorbörslichen Handel der Bank Julius Bär um 08.15 Uhr 0,17 Prozent tiefer bei 11'263,06 Punkten.

Nachrichten zu einzelnen Unternehmen sind am Mittwoch dünn gesät. Die Mehrheit der Blue Chips notiert vorbörslich im Bereich von 0,1 bis 0,2 Prozent tiefer.

Etwas stärker unter Druck stehen Richemont mit einem Minus von 0,7 Prozent. Für die Aktie hat Barclays das Kursziel deutlich erhöht und das Rating "Overweight" bestätigt, unter anderem mit den Hinweis auf die starke Marktstellung im Schmuckgeschäft. Per Dienstag nach Börsenschluss wiesen die Titel allerdings schon eine positive Jahresbilanz von über 25 Prozent aus und markieren damit die Spitze aller SMI-Werte.

Gegen den Trend werden Temenos vorbörslich 0,7 Prozent höher gestellt. Der aktivistische Aktionär Petrus Advisers hat seinen Anteil an Temenos erstmals über die Schwelle von 3 Prozent aufgestockt, wie am Morgen bekannt wurde. Petrus hat in den letzten Monaten zahlreiche Forderungen an das Management von Temenos gestellt, musste bisher seine Beteiligung aber nicht offen legen, da sie unter 3 Prozent lag.

Nach Zahlen ziehen auch Dottikon (+0,9%) sowie nach einer Akquisition Accelleron (+0,4%) an.

cf/uh

(AWP)