Der einst mit 3 Milliarden Dollar bewertete Krypto-Verleiher war bereits mit dem Kollaps des Stablecoins TerraUSD in Schwierigkeiten geraten und im Sommer von FTX gerettet worden.

BlockFi teilte seinen Kunden per Twitter mit, dass die Aktivitäten auf der Plattform eingeschränkt werden und die Möglichkeit von Abhebungen ausgesetzt wird. Das Unternehmen verwies dabei auf "mangelnde Klarheit" über den Status von FTX.com sowie die Unsicherheit bezüglich FTX.com und Bankman-Frieds Alameda Research.

Das Unternehmen mit Sitz im US-Bundesstaat New Jersey bat seine Kunden, keine Einzahlungen auf ihre BlockFi-Wallets oder Zinskonten mehr vorzunehmen. Die Entwicklungen bei BlockFi unterstreichen die wachsende Besorgnis über Ansteckungseffekte aus der FTX-Krise. 

(Bloomberg)