Hintergrund der Rückzahlung ist, dass die EZB im Zuge ihres Kampfs gegen die hohe Inflation die TLTRO-Bedingungen weniger lukrativ ausgestaltet hat. Die Kredite wurden unter anderem in der Corona-Krise ausgereicht, um die Wirtschaft mit hinreichenden Finanzmitteln zu versorgen. Zahlen die Banken die Kredite jetzt zurück, verringert dies die durch Krisenmassnahmen aufgeblähte Bilanz der EZB. Letztlich kommt das einer geldpolitischen Straffung - ähnlich einer Zinsanhebung - gleich.

Die Banken haben in den kommenden Monaten weitere Gelegenheiten, die TLTROs zurückzuzahlen. Die jetzt eher niedrige Rückzahlungssumme könnte unter anderem damit zu tun haben, dass die Kreditinstitute vor dem Jahreswechsel ihre Liquidität nicht allzu stark zurückfahren wollen. Traditionell behalten sich die Geldhäuser zu dieser Zeit gerne eine Liquiditätsreserve für unabsehbare Ereignisse vor./bgf/la/mis

(AWP)