Die Summe der Darlehen ging zurück, blieb mit 81 Milliarden Euro aber auf hohem Niveau (Vorjahr: 91,9 Milliarden Euro). Bürgschaften und Haftungsfreistellungen summierten sich auf 9,5 Milliarden Euro, nachdem sie 2020 auf den Rekordwert von knapp 34 Milliarden Euro empor geschnellt waren.

"Dank der Corona-Hilfsprogramme des Bundes und der Länder, die die Förderbanken an die Wirtschaft gegeben haben, ist Deutschland im Vergleich gut durch die Pandemie-Zeit gekommen", bemerkte Erk Westermann-Lammers, Vorsitzender des Verbandsausschusses für die Förderbanken: "Doch die Wirtschaft bleibt im Krisenmodus."/bf/DP/stw

(AWP)