Im Januar hatte die Inflationsrate noch bei 1,0 Prozent gelegen und im Dezember bei minus 0,3 Prozent. Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise im Februar um 0,7 Prozent.

Nach monatelangem Rückgang mussten die Verbraucher im Februar für Energie mehr zahlen (plus 0,3 Prozent), Kraftstoffe etwa verteuerten sich deutlich (plus 2,4 Prozent). Nahrungsmittel und Dienstleistungen wurden gegenüber dem Vorjahresmonat um je 1,4 Prozent teurer. Die Kaltmieten stiegen im Schnitt um 1,3 Prozent.

Nach dem Auslaufen der Mehrwertsteuersenkung Ende 2020 war die Inflation schon im Januar deutlich gestiegen. Die Bundesregierung hatte die Mehrwertsteuer im Kampf gegen die Folgen der Corona-Krise für ein halbes Jahr gesenkt. Hinzu kam die zu Jahresbeginn eingeführte CO2-Abgabe etwa auf Diesel, Benzin, Heizöl und Erdgas./als/DP/jkr

(AWP)