Die Erwartungen für die wirtschaftliche Entwicklung waren noch pessimistischer als im Juni. So gehen die Befragten auf Sicht von einem Jahr von einer Schrumpfung der Wirtschaftsleistung um 1,9 Prozent aus. Bisher hatten sie einen Rückgang um 1,3 Prozent erwartet. Gleichzeitig sehen die Verbraucher einen noch stärkeren Anstieg der Arbeitslosigkeit. Sie gehen auf Sicht von einem Jahr von einer Arbeitslosenquote von 12,0 Prozent aus. In diesem Juli war die Quote laut offiziellen Daten auf 6,6 Prozent gefallen.
Die Verbraucherumfrage ("Consumer Expectations Survey") wurde erstmalig vor einem Monat veröffentlicht und soll monatlich erscheinen. Sie befragt 14 000 Personen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden und Belgien. Diese Länder sind für rund 85 Prozent des Bruttoinlandsproduktes der Eurozone verantwortlich. Inflationserwartungen spielen eine grosse Rolle für die Geldpolitik der Notenbank. Die nächste Zinsentscheidung wird an diesem Donnerstag getroffen./jsl/bgf/jha/
(AWP)