Da es für Unternehmen und Haushalte schwieriger werde, ihre Schulden zurückzuzahlen, könnten Banken mittelfristig mit höheren Kreditausfällen konfrontiert sein. Sollten sich die Aussichten weiter verschlechtern, könne eine Zunahme an Unternehmensinsolvenzen nicht ausgeschlossen werden, insbesondere bei energieintensiven Firmen.

"Zwar hat sich die Rentabilität des Bankensektors in jüngster Zeit erholt, da die Zinssätze gestiegen sind. Doch gibt es erste Anzeichen für eine Verschlechterung der Qualität der Aktiva, die grössere Rückstellungen erforderlich machen könnten", schreibt die EZB. Insgesamt jedoch hält die Notenbank, die die grössten Banken im Euroraum direkt beaufsichtigt, das Bankensystem im Währungsraum der 19 Länder für "gut aufgestellt, um vielen Risiken standzuhalten"./ben/DP/mis

(AWP)