"Grossunternehmen haben mehr Massnahmen infolge von Lieferkettenstörungen ergriffen als kleine und mittlere Unternehmen", sagte Ifo-Forscher Andreas Baur. "Zudem haben Grossunternehmen vor allem Zuliefererstrukturen diversifiziert und überwachen ihre Lieferketten stärker. Kleine und mittlere Unternehmen setzten dagegen eher auf eine verstärkte Lagerhaltung."

Im Mai 2021 hatte nicht einmal die Hälfte der Unternehmen eine Anpassung ihrer Beschaffungsstrategie geplant, wie die Erhebung ergab. Bei der jüngsten Umfrage vor drei Monaten sagten 87 Prozent der Industrieunternehmen, 76 Prozent der Grosshändler und 63 Prozent der Einzelhändler, sie hätten ihre Strategie verändert."Dies deutet darauf hin, dass viele Unternehmen Risiken in Lieferketten inzwischen neu bewerten", sagte Baur./rol/DP/ngu

(AWP)