Besonders angezogen haben die Kosten für Energieträger: Hierfür mussten die Verbraucher 26 Prozent mehr ausgeben als im März vergangenen Jahres. Lebensmittel und nicht-alkoholische Getränke verteuerten sich im gleichen Zeitraum um 24 Prozent.

Analysten der ING Bank Slaski gehen davon aus, dass die Inflationsrate in dem EU-Land in den kommenden Monaten zurückgeht und gegen Ende des Jahres einstellige Werte erreichen wird./dhe/DP/nas

(AWP)