Doch bereits äussern sich einige wenige Firmen negativ zur Geschäftsentwicklung: 4 Prozent beurteilen die Geschäftslage als "schlecht", wie es in einer Mitteilung von FEA weiter heisst. Praktisch unverändert auf sehr hohem Niveau bewegen sich derweil die Angaben zum Auftragsbestand, Bestellungseingang und zur Beschäftigungslage, die jeweils von rund zwei Dritteln der Firmen als "gut" und von einem Drittel als "befriedigend" eingestuft werden.

Für das vierte Quartal geht der Fachverband davon aus, dass sich die Hochkonjunktur fortsetzen wird. Die Firmen seien im Ausblick bezüglich der Ertragslage, zu den Bestellungen und zum Auftragsbestand gar etwas zuversichtlicher gestimmt als bei der letzten Umfrage, heisst es. Allerdings rechnet wie bereits im Vorquartal ein Grossteil der Firmen mit steigenden Kosten etwa im Materialbereich.

mk/kw

(AWP)