Im Monatsvergleich stiegen Lebenshaltungskosten um 0,4 Prozent. Analysten hatten hingegen mit einer Stagnation gerechnet. Die Statistiker begründeten den zunehmenden Preisauftrieb vor allem mit steigenden Energiepreisen. Die Vergleichsbasis ist niedrig, da die Erdölpreise im Vorjahr nach einem Einbruch in der ersten Corona-Welle wesentlich tiefer lagen./bgf/nas
(AWP)