Im Vormonat waren die Einfuhrpreise um 7,8 Prozent im Jahresvergleich gestiegen und im Juli um 8,8 Prozent. Analysten hatten für September im Schnitt mit einer geringeren Dynamik gerechnet, waren aber von einer etwas höheren Jahresrate von 6,2 Prozent ausgegangen.

Im Vergleich zum Vormonat gingen die Importpreise im September um 1,2 Prozent zurück. In dieser Betrachtung war ein etwas schwächerer Rückgang um 1,1 Prozent erwartet worden. Besonders deutlich sanken die Preise von importierten Kraftstoffen.

Auch der allgemeine Preisauftrieb hat sich in den USA zuletzt abgeschwächt. Die Fed stemmt sich seit längerem mit starken Zinserhöhungen gegen die hohe Teuerung und will den straffen geldpolitischen Kurs vorerst weiter fortsetzen./jkr/bgf/zb

(AWP)