Als Familienunternehmen definierte die Studie - wie die EU-Kommission - Firmen, in denen eine Familie mindestens 25 Prozent der Entscheidungsrechte hält. In Deutschland zählen zum Beispiel BMW, Henkel, Sixt und Draeger dazu. Insgesamt fällt der Untersuchung zufolge ein Drittel der untersuchten 6702 europäischen Aktiengesellschaften in die Kategorie./rol/DP/ngu
(AWP)