Amag hat den Mitte September angekündigten Kauf von Helion Anfang November vollzogen. Helion ist auf Photovoltaik (PV), Wärmepumpen und Elektromobilität spezialisiert und war zuvor ein Geschäftsbereich von Bouygues E&S InTec Schweiz. Zum Kaufpreis machte Amag in einer Mitteilung vom Mittwoch keine näheren Angaben.

Alle derzeit bei Helion tätigen rund 450 Mitarbeitenden sollen als eigene AG in den Amag-Geschäftsbereich Energy & Mobility integriert werden. "Mit der Übernahme weiten wir unser Dienstleistungsangebot rund um die Elektromobilität erheblich aus und können ganzheitliche Lösungen anbieten", lässt sich Amag-Chef Helmut Ruhl in der Mitteilung zitieren.

Zusammen mit Helion wolle Amag einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrs und zur Versorgungssicherheit in der Schweiz leisten. Dazu sollen etwas Lösungen entwickelt werden, um E-Autos als Speicher für Solarstrom oder zur Stabilisierung des Stromnetzes nutzen zu können.

Für das laufende Jahr erwarte Amag einen Umsatzbeitrag von Helion über rund 100 Millionen Franken. Zudem wolle Amag im Jahr 2023 mehr als 70 Prozent batterieelektrische Fahrzeuge verkaufen.

cg/rw

(AWP)