Ausserdem war der Produktionsanstieg im September stärker als bisher gedacht ausgefallen. Das Bundesamt revidierte den Zuwachs auf 2,3 Prozent, nachdem zuvor nur ein Anstieg im Monatsvergleich um 1,6 Prozent gemeldet worden war.

Trotz der langen Phase der Erholung konnte der Corona-Einbruch im Frühjahr noch nicht ausgeglichen werden. Im Jahresvergleich zeigten sich nach wie vor Auswirkungen der schweren Krise. So lag die Produktion im Oktober um 3,0 Prozent niedriger als im Oktober 2019. Im September war der Rückgang im Jahresvergleich aber mit revidiert 6,7 Prozent noch deutlich stärker ausgefallen.

Im Vergleich zum Februar, dem Monat vor dem Beginn der Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie, war die Produktion im Oktober 4,9 Prozent niedriger, wie es in der Mitteilung weiter hiess./jkr/mis

(AWP)