Am Dienstag vergangener Woche (23. August) hatten die Preise noch bei 1,734 Euro für Super E10 und 1,988 Euro für Diesel gelegen. Das war der erste Anstieg nach einem wochenlagen Sinkflug und einer folgenden kurzen Stagnation in den vorherigen Wochen.
Bei den Preisen handelt es sich um bundesweite Durchschnittswerte, die tatsächlichen Preise vor Ort können je nach Region, Anbieter und Tageszeit teils erheblich davon abweichen. Laut ADAC ist Treibstoff zurzeit im Norden Deutschlands zum Beispiel meist deutlich günstiger als im Süden.
In der Nacht vom 31. August auf den 1. September endet eine vorübergehende Senkung der Energiesteuer auf das von der EU vorgegebene Mindestmass. Sie galt seit 1. Juni gemeinsam mit dem 9-Euro-Ticket, um Verbraucher angesichts hoher Energiepreise zu entlasten. Mit dem Auslaufen der Massnahme könnte Tanken wieder deutlich teurer werden - rechnerisch um etwa 35 Cent pro Liter Benzin und 17 Cent pro Liter Diesel./toh/DP/mis
(AWP)