Die Packstationen sind für den Marktführer eine Erfolgsgeschichte. 2003 wurden die ersten gelben Schrankwände aufgestellt, inzwischen sind sie flächendeckend präsent in Deutschland. Sie stehen zum Beispiel an Supermärkten, Tankstellen und Bahnhöfen - also dort, wo viele Menschen vorbeikommen und das Mitnehmen eines Pakets wenig Aufwand für sie bedeutet. Der Ausbau setzt sich rasant fort: Noch vor zwei Jahren waren es 4100, nun sind es schon doppelt so viele. In gut zwei Jahren - Ende 2023 - soll mit 15 000 fast die nächste Verdopplung erreicht werden.
Die Konkurrenz ist bei dem Thema längst nicht so weit, Hermes und DPD betreiben zum Beispiel gemeinsam etwa 30 automatisierte Abholstationen in Hamburg. Der Onlinehändler Amazon , der seit einigen Jahren auch in der Paketzustellung tätig ist, hat nach eigenen Angaben mehrere Hundert Abholstationen in Deutschland. Die meisten von ihnen seien rund um die Uhr zugänglich./wdw/DP/zb
(AWP)