So fliessen dem Unternehmen nun 34,73 Millionen statt der ursprünglich vorgesehenen 20 Millionen Franken zu. Die Mittel würden teilweise dafür verwendet, um eine Anleihe mit einem Volumen von 13,3 Millionen abzulösen. Ausserdem will die Gesellschaft das Geld zur Deckung des laufenden Finanzbedarf verwenden.
Denn man spüre einen starken Willen der Anleger zum raschen Ausbau der Solarstromproduktion. Dies bestärke Edisun Power, den eingeschlagenen Weg beschleunigt fortzuschreiten. Edisun strebt laut früheren Angaben mittelfristig den Bau von 300 bis 350 Megawatt an, was eine Vervierfachung des jetzigen Bestandes an Solaranlagen bedeutet.
rw/ys
(AWP)