London ist laut Pauly eine Welthauptstadt im Finanzbereich und werde dies auch bleiben. Die Metropole dürfte deshalb auch künftig grössere Vermögen aus Osteuropa, dem mittleren Osten und aus Asien anziehen. "Da bieten sich für uns Möglichkeiten und darum müssen wir dort präsent sein", so Pauly.
Mit Blick auf die Schweiz will er die Aktivitäten in Zürich deutlich verstärken. Er hat dabei insbesondere den Flughafen Zürich im Auge, der seiner Meinung nach sehr gut mit Asien und dem Mittleren Osten verbunden ist.
Per Ende 2020 verwaltete die Bank Vermögen in der Höhe von knapp 168 Milliarden Franken und beschäftigte umgerechnet auf Vollzeitstellen 2522 Personen.
fr/al/cf/tp
(AWP)