In der rund 6,3 Kilometer langen Wasserstrasse hatte es mehrere Erdrutsche gegeben. Felsen und Geröll machten die Durchfahrt unmöglich. Der Kanal trennt die Halbinsel Peloponnes vom griechischen Festland.

Die Fahrt durch den am 25. Juli 1893 eröffneten Kanal mit seinen bis zu 85 Meter hohen, fast senkrecht abfallenden Wänden ist eine spektakuläre Touristenattraktion. Der Kanal verkürzt die Fahrt von der Adria und dem Ionischen Meer aus in die Ägäis um mehrere Hundert Kilometer.

Moderne Kreuzfahrtschiffe müssen jedoch auf die Abkürzung verzichten und den Umweg um die Peloponnes nehmen: Nur Schiffe, die weniger als 17 Meter breit sind, passen durch die Meerenge.

/tt/DP/jha

(AWP)