"Die Menschen haben die Chance, endlich wieder fliegen zu können, in sehr grosser Zahl genutzt", sagte Flughafen-Chef Jost Lammers. "Das ist eine sehr erfreuliche Botschaft für unsere gesamte Branche, weil sie unsere Einschätzung bestätigt, dass der Luftverkehr seine bedeutende Rolle als unverzichtbarer Verkehrsträger für weltweite Mobilität auch in Zukunft wahrnehmen wird."
Im besonders verkehrsreichen dritten Quartal zählte der Flughafen 10,2 Millionen Passagiere. Das waren 74 Prozent des Vorkrisenniveaus. In der Corona-Krise waren die Zahlen extrem eingebrochen, seither geht es sukzessive wieder nach oben. Sollte sich die aktuelle Entwicklung fortsetzen, rechnet der Flughafen bis Jahresende mit mehr als 30 Millionen Fluggästen. Der Rekord aus dem Jahr 2019 liegt bei 47,9 Millionen Passagieren.
Da die Passagierzahlen deutlich stärker stiegen als die Zahl der Flüge, erreichte deren Auslastung ein Rekordniveau. Im dritten Quartal waren 84,5 Prozent der Sitze besetzt. Im Schnitt der ersten neun Monate waren es 77 Prozent.
Auch bei der Luftfracht zeigen die Zahlen nach oben. Inklusive Luftpost konnte sich das Aufkommen mit 200 000 Tonnen fast verdoppeln./ruc/DP/stk
(AWP)